Unsere Bereiche
Gottesdienste
Bereichsleitung:
Heike Becht
Sozialpädagogin und Jugendreferentin, seit 2010 in Stuttgart und fast so lange im OA.
„Ich verbringe meine Freizeit gerne mit anderen Menschen, in der Natur oder auch mal mit einem guten Buch.“
Hauskreise & Kleingruppen
Bereichsleitung:
Diana Eberlein
verheiratet, drei erwachsene Kinder.
„Ich arbeite in einem internationalen Kindergarten im Bereich Sprachförderung. Zeit verbringe ich gerne mit Freunden, mit Lesen und am Meer.“
Lobpreis
Bereichsleitung:
Katharina & Mario Novak
verheiratet, drei Kinder.
Sie: Sonderschullehrerin mit den Hobbies Musizieren, Lesen, Reisen & Wandern, Freunde treffen.
Er: Jugendreferent im OA mit fränkisch-kroatisch-donauschwäbischen Wurzeln, der gerne Musik macht und hört, reist & wandert und Filme, Serien und Kneipenabende liebt.
Kinder & Familien
Wir laden ein zu Kindergottesdiensten in verschiedenen Altersgruppen und schaffen Raum für junge Familien für gegenseitigen Austausch und Vernetzung.
Bereichsleitung:
Kornelia Wegner
Kinderreferentin im OA. Erzieherin, Religionspädagogin / Diakonin.
„Ich bin gern kreativ, sportlich und in der Natur.“
Jugend
Bereichsleitung:
Mario Novak
Jugendreferent. Jahrgang 1976, verheiratet mit Katharina, drei Kinder. Studium der sozialen Arbeit. 3-jährige biblisch-theologische Zusatzausbildung in der bayer. Landeskirche. Fränkisch-kroatisch-donauschwäbische Wurzeln, seit 2008 in Stuttgart. Gerne: Musik machen/hören, reisen & wandern, Filme & Serien, Kneipenabend.
Ältere
Bereichsleitung:
Waltraud Handel
seit über 40 Jahren verheiratet, vierfache Mutter, sechsfache Großmutter.
„Ich liebe es in der Natur zu sein. Ebenso das Schwimmen, Tanzen, Reisen und manchmal auch das Außergewöhnliche.“
Evangelisation
Kommissarische Bereichsleitung:
Jonathan Lesky
Student im M.Sc. Technikpädagogik. „Ich liebe es mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Außerdem mache ich sehr gerne Musik und bin leidenschaftlicher Mountainbiker.“
Gebet und Seelsorge & Begleitung
Gebet durchdringt unsere Veranstaltungen. Durch Fürbitte, Klage, Dank und Hören auf Gott begegnen wir Jesus und den Nöten unserer Zeit – sowohl persönlich und nah als auch weltweit.
Ingrid Günther
Sozialpädagogin, verheiratet mit Thomas, unsere Wohnung teilen wir mit Daisy und Lucy (unsere Katzen)
„Ich liebe es Gespräche mit Tiefgang zu führen, Menschen zu ermutigen und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei trägt mich das Vertrauen und die Erfahrung: Gott ist nichts unmöglich!“
OA global – Weltweites Engagement
Isabel Weber
„Ich liebe es, Neue und Neues kennenzulernen und die richtigen Leute für ein Vorhaben zusammenzubringen“
Organisation
Bereichsleitung:
Uwe Kainzinger & Birgit Krogmann
Birgit: Sozialpädagogin, seit 2013 im Schwabenländle, das ich immer noch gerne entdecke und erkunde, am liebsten bei entspannten Outdoor-Aktivitäten.
Uwe: Gymnasiast
„Ich verbringe meine Freizeit gerne mit abwechslungsreichen technischen Dingen und verschiedenen sportlichen Aktivitäten.“
Datenverwaltung:
Dominik Schmitz
Daniel Heinz-Lauf
Uwe Kainzinger
Finanzen
Bereichsleitung:
Werner Handel
Jahrgang 1947, verheiratet seit 1974, im Ruhestand seit 2011. Hobbyarchivar des Offenen Abends.
Technik
Daniel Secker
Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Wortmann
Jahrgang 1979, Bibliothekarin und Familienfrau
Fresh X OA e.V.
Eine Fresh X (FX) ist eine neue Form von Gemeinde für unsere sich verändernde Kultur, die primär mit Menschen gegründet wird, die noch keinen Bezug zu Kirche und Gemeinde haben.
Aus dem OA heraus, mit anderen Christen zusammen, enstehen in verschiedenen Milieus in Stuttgart solche FX-Initiativen, und wir bieten den gemeindlichen Unterstützungsrahmen.
Ein FX-Ort der Schönheit im Stuttgarter Osten:
Annegret Lutzeyer
Ansprechpartner „flowers & friends“:
Rahel Plieninger & Annegret Preising
BOAS e.V.
Wir gewährleisten Strukturen (Gebäude, Personalressourcen, Finanzen), die es dem OA ermöglichen, in Stuttgart und in der Welt Salz und Licht zu sein.
Vorstand des BOAS e. V.:
Holger Heinemann
Isabel Weber
Andreas Mychajliw
Fragen?
„Bei Fragen zu unseren Bereichen kannst du mir gerne schreiben.“