Sonnenmatte 2025
28. August – 4. September 2025
herzvoll
Gemeinschaftswoche des Offenen Abends
Gemeinschaft für Groß und Klein
Tiefgehende Bibelarbeiten
Austausch in Kleingruppen
WG-Leben in den Ferienhäusern
Vielfältiges Workshop- und Freizeitangebot
Abwechslungsreiches Kinder- und Jugendprogramm
Natur auf der Schwäbischen Alb genießen
Thema
Identität - Wem gehört mein Herz?
Wofür schlägt dein Herz? Wir definieren uns oft über das, was wir tun, was andere über uns sagen oder was wir selbst von uns halten. Doch die Bibel sagt: Du bist ein geliebtes Kind Gottes. Dein Herz hat ein Zuhause – nicht in Leistung, Anerkennung oder Trends, sondern in der tiefen Wahrheit, dass Gott dich kennt und annimmt. Die Freude des Evangeliums erfüllt unsere Herzen. Lass uns gemeinsam entdecken, was es bedeutet, aus dieser Identität zu leben!
Heiligung - Ein Herz, das sich formen lässt
„Heilig“ – das klingt nach unerreichbarer Perfektion. Doch in der Bibel geht es bei Heiligkeit nicht darum, alles richtig zu machen, sondern sich von Gott verwandeln zu lassen. Ein Herz, das sich auf Gott einlässt, wird verändert. Wie kann das praktisch aussehen? Wie leben wir unseren Glauben authentisch, ohne uns zu verstellen? Gemeinsam wollen wir entdecken, wie Gott unser Herz erneuert und uns durch seinen Geist verändert.
Herzensgabe - Wie kann ich das, was in mir steckt, für die Welt einsetzen?
Jeder Mensch ist von Gott einzigartig begabt – und diese Gaben sind nicht zufällig! In der Bibel, besonders im Epheserbrief, lesen wir davon, dass Gott uns Talente und Fähigkeiten geschenkt hat, um die Welt mit Liebe und Gerechtigkeit zu prägen. Doch oft fragen wir uns: Was kann ich wirklich? Und: Wie kann ich meine Gaben sinnvoll einsetzen? In dieser Einheit entdecken wir gemeinsam, was Gott in uns hineingelegt hat, wie wir unsere Stärken erkennen und wo wir sie im Alltag und in der Gemeinschaft einbringen können. Denn ein Herz, das seine Gaben lebt, schlägt voller Freude und Erfüllung!
Herzschlag des Lebens - Finde deinen gesunden Rhythmus
Die Welt fühlt sich manchmal aus dem Takt an – Krisen, Unsicherheiten und hohe Erwartungen reißen uns in alle Richtungen. Doch wie können wir einen Herzschlag finden, der uns trägt, statt uns ausbrennen zu lassen? Resilienz bedeutet, trotz Herausforderungen nicht den Mut zu verlieren und bewusst Ruheinseln im Leben zu schaffen. In dieser Einheit schauen wir, was uns wirklich Kraft gibt, wie ein gesunder Lebensrhythmus aussehen kann und welche biblischen Prinzipien uns helfen, stabil zu bleiben. Denn ein Herz, das im richtigen Takt schlägt, bleibt voller Hoffnung – auch in stürmischen Zeiten.
Wir feiern! 70 Jahre Offener Abend
Mit Festgottesdienst und Programm am Sonntag 31.08.25
– OA-Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen als Tagesgäste herzlich willkommen!
Unsere Referenten
Das Feriendorf
Unsere Gruppe wird den Großteil des Feriendorfes Sonnenmatte belegen. Es bietet uns viel Raum zur Begegnung untereinander, für Aktivitäten auf dem Gelände und in der Umgebung, zum Grillen und Lagerfeuer machen. Auch Spielplätze und eine große Spielwiese stehen zur Verfügung. An unserem Ausflugstag können wir die Umgebung erkunden.
Kinder und Jugendliche
Das Gelände des Feriendorfes ist super für Kinder jeden Alters geeignet: autofrei, große Flächen für Spiel und Spaß, direkt am Wald gelegen.
Parallel zum Erwachsenenprogramm findet für Kindergartenkinder vormittags und für Schulkinder vormittags und abends ein tolles Kinderprogramm statt. Zeitweise gibt es für Jugendliche spezielle Angebote.
Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen für Kinder- und Jugendprogramm: Wir haben Bibelschüler zur Mitarbeit angefragt. Eine aktive Mitgestaltung aus unseren eigenen Reihen ist auch nötig. Bitte meldet euch beim Sonnenmatten-Team, wenn ihr mitvorbereiten und/oder mitmachen könnt.
Organisatorisches
- Verschiedene Ferienhäuser stehen zur Verfügung: Haus mit Belegung für ca. 7-Personen, Haus mit Belegung für 4-5 Personen, meist mit Couch-Ecke, und Appartements für je 2 Personen. In fast jedem Haus gibt es ein Einzelzimmer.
- Für die Hausbelegung ist es hilfreich, wenn sich Wohngemeinschaften formieren (gut wären 3-5 Haushalte pro Ferienhaus).
- Teilzeitteilnehmer (s.u.) bitte nach Möglichkeit Wohngemeinschaften mit anderen Teilzeitteilnehmern bilden!
- Alle Wünsche zu gemeinsamen Hausbelegungen bitte bei der Anmeldung angeben!
- Die Veranstaltungen finden in einem Zelt und in anderen Räumen im Feriendorf statt.
- Das Mittagessen werden wir gemeinsam* im Restaurant am Feriendorf einnehmen. Ein Brötchen- und Backwarendienst ist im Feriendorf vorhanden.
* Solltest du aus irgendeinem Grund nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen wollen oder können, dann melde dich bitte vorab bei uns!
Freizeitgestaltung
- Unsere Gemeinschaft: Wir sind als Gemeinschaft mit all unseren Ideen, Aktivitäten und Begegnungen zusammen.
- Auf dem Feriendorfgelände können Volleyball, Tischtennis und Schach gespielt werden. Ebenso sind Spielplätze und eine große Spielwiese vorhanden.
- Wandern: Die Schwäbische Alb lädt ein zu verschiedenen Wanderungen und Ausflügen.
- Ausflugstag: Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Ausflugstag geben.
Wo
Feriendorf Sonnenmatte
72820 Sonnenbühl-Erpfingen
www.die-sonnenmatte.de
Packliste
Eine Packliste und weitere Informationen gibt’s in einer Rundmail ein paar Wochen vor der Gemeinschaftswoche.
Anmelden
Die Reisebedingungen und wichtigen Hinweise kannst du hier einsehen.
Hinweis: Die Gemeinschaftswoche ist nur eingeschränkt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Ggf. bitte nachfragen!
Termin, An- und Abreise
Donnerstag, 28. August – Donnerstag, 4. September 2025
Das Feriendorf Sonnenmatte erwartet uns am Donnerstag, den 28.08.25 ab 15.30 Uhr.
Abendessen gibt es um 18.00 Uhr.
Veranstaltungsbeginn ist um 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, den 4.9.25 müssen die Häuser bis spätestens 10 Uhr geräumt werden.
Die An- und Abreise erfolgen eigenverantwortlich.
Kosten
Die Kosten für die Gemeinschaftswoche findest du auf der Preisliste.
Ca. 4 Wochen vor der Gemeinschaftswoche erhältst du eine Rechnung für deinen Teilnehmerbeitrag.
Diese ist bis 13.08.23 zu begleichen.
Achtung Familien mit drei und mehr Kindern: Für das dritte, vierte, … Kind unter 18 ist die Teilnahme kostenlos!
Sollte ausnahmsweise nur eine Teilzeitteilnahme möglich sein, gilt ein reduzierter Preis (siehe Preisliste).